Die Europaministerkonferenz der Länder
Europapolitische Willensbildung zwischen den Ländern und Wahrnehmung von Länderinteressen in Angelegenheiten der Europäischen Union
Nomos
ISBN 978-3-8487-5114-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 366 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 538
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-5114-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; 389
Produktbeschreibung
Wie lässt sich die Existenz der Europaministerkonferenz der Länder (EMK) mit Blick auf die Bundeszuständigkeit für Auswärtiges verfassungsrechtlich rechtfertigen und wie ist die EMK im institutionellen Gesamtgefüge deutscher „Ländereuropapolitik“ zu verorten? Ausgehend von ihren praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen aus Interviews zeichnet die Autorin ein detailliertes Bild vom untypischen Charakter der seit 1992 bestehenden EMK. Mittels ausgewählter Fallstudien wird sodann die Arbeit der EMK einer kritischen Analyse unterzogen und ihre Effektivität sowie Effizienz bewertet.
Mit dieser Dissertation wird der Öffentlichkeit ein bisher dem Praktikerwissen vorbehaltener Bereich erschlossen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de