Schober

Der österreichische "Ständestaat" und die europäischen Mächte

Von der Machtübernahme Hitlers zum Juliabkommen (1933–1936)

lieferbar, ca. 10 Tage

90,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

95,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 90 €

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

761 S.

Böhlau Wien. ISBN 978-3-205-21131-0

Format (B x L): 17,5 x 24,5 cm

Gewicht: 1588 g

Produktbeschreibung

Diese Monographie analysiert eingehend einen entscheidenden Abschnitt mitteleuropäischer Diplomatiegeschichte, in deren Mittelpunkt die sogenannte ‚Österreichfrage‘ im Zeitraum von 1933-1936 steht. Österreich war damals nicht Subjekt, sondern Objekt im Spiel der europäischen Mächte, insbesondere des Deutschen Reiches und Italiens. Als solches war der kleine Alpenstaat wohl für das Gleichgewicht und den europäischen Frieden wichtig, aber kaum in der Lage eine selbstbestimmte Außenpolitik zu betreiben. Die deutsch-österreichischen Beziehungen waren vor allem vor dem Juliabkommen von politischer Gewalt überschattet und entsprachen über weite Strecken nicht normalen völkerrechtlichen Prinzipien. Österreich wurde von Hitler, der in dieser Frage weitgehend das Außenamt ausschaltete, als innenpolitisches Problem des Gesamtdeutschtums und nicht als Teil einer europäischen Frage gesehen. Da die Großmächte, besonders Italien, die Bedeutung für das europäische Gleichgewicht und damit auch für ihre eigene Sicherheit und Machtstellung erkannten, führte das Österreichproblem auch zu schwerwiegenden bilateralen Belastungen in Europa.
Die Arbeit basiert weitgehend auf ungedruckten wie gedruckten Quellen aus italienischen, österreichischen, deutschen und vereinzelt auch französischen sowie britischen Archiven. Vor allem die noch wenig ausgewerteten italienischen Dokumente erweitern nicht nur die Kenntnis von außen- sondern auch von innenpolitischen Vorgängen im damaligen Österreich. Als durchgängiger Ansatz wurden die Interdependenzen der Mächte in der österreichischen Frage im gesamten europäischen Kontext gewählt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...