Schnyder

Die Bedeutung des EG-Kartellrecht für Schweizer Schiedsgerichte

Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

ISBN 978-3-7190-1503-9

Standardpreis


64,00 €

lieferbar, ca. 4 Wochen

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Handbuch

Buch. Softcover

1996

Umfang: 105 S.

Gewicht: 168

Verlag: Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel

ISBN: 978-3-7190-1503-9

Produktbeschreibung

Durch den Entscheid vom 28. April 1992 hat das Schweizer Bundesgericht internationale Schiedsgerichte mit Sitz für grundsätzlich zuständig erklärt, Vertriebs- und andere Marktabsprachen auf Übereinstimmung mit dem EG-Wettbewerbsrecht zu prüfen. Schiedsgerichte- ebenso wie staatliche Gerichte- sind demnach verpflichtet, privatrechtliche Vereinbarungen in kollisions- und sowie sachrechtlicher Hinsicht im Licht des in- und ausländischen Ordnungsrechts zu beurteilen. Dabei ergeben sich vielfältige Anwendungskonstellationen- je nachdem, welchem Recht ein Vertrag untersteht.


Die Autoren untersuchen den bundesgerichtlichen Grundsatzentscheid und mögliche Anwendungsprinzipien durch Schiedsgerichte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Helbing Lichtenhahn Verlag AG (Schweiz) & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

info@helbing.ch

www.helbing.ch/de/

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • Produktempfehlungen personalisieren

      Ihre Vorteile:

      • Empfehlungen basierend auf ihren Interessen
      • Zeitersparnis durch passende Vorschläge

      Mehr informationen zu , , und

      Die ersten personalisierten Empfehlungen erhalten Sie nach zwei bis drei Klicks.

      Sie können diese Zustimmung zu einem späteren Zeitpunkt unproblematisch über die Datenschutz-Einstellungen wieder zurückziehen.

      nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...