Seminarschauspieler im Training
Neurobiologische Erkenntnisse ihrer Wirksamkeit
FQL Publishing
ISBN 978-3-947104-28-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 76 S.
Format (B x L): 11.6 x 17 cm
Gewicht: 99
Verlag: FQL Publishing
ISBN: 978-3-947104-28-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: GEHIRN-WISSEN KOMPAKT / Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung
Produktbeschreibung
Um eine Verbesserung der Kommunikation von Vertriebsmitarbeitern und Fu¿hrungskra¿ften mit ihren Mitarbeitern bzw. Kunden zu erzielen, sehen ga¿ngige Personalentwicklungsmaßnahmen Seminare vor, in denen besondere Gespra¿chssituationen eingeu¿bt werden. Nach einem Rollenspiel erha¿lt der Seminarteilnehmer verbales Feedback durch den beobachtenden Trainer und ggf. weitere Teilnehmer, mit dem Ziel, zu konstruktiven Erkenntnissen zu erlangen und die kommunikativen Fa¿higkeiten zu schulen. Das gleiche Ziel verfolgt die Seminarschauspieler-Methode, bei der u.a. das Verhalten eines Seminarteilnehmers nach erfolgtem Rollenspiel durch einen ausgebildeten Seminarschauspieler gespiegelt und gemeinsam mit dem Trainer aufgearbeitet wird. Anbieter dieser Methode behaupten, sie sei effektiver als verbal gea¿ußertes Feedback. Doch gibt es eine neurowissenschaftliche Grundlage fu¿r diese Aussage? Kann bei der Ru¿ckmeldung nach Rollenspielen erneutes Rollenspiel mit vertauschten Rollen kognitive Wirkungen erzeugen, die zu einem schnelleren Lernprozess fu¿hren? Welche neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zur Auswirkung von Lernprozessen durch Feedback ko¿nnen dazu dienen, die Wirkung des gesprochenen und gespielten Feedbacks zu erla¿utern? Macht es einen Unterschied beim Erkenntnisgewinn, ob ein Teilnehmer Feedback nur mu¿ndlich erha¿lt oder dieses zusa¿tzlich nachgespielt wird?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
FQL Publishing
Gutenbergstraße 5
82205 Gilching, DE
info@fql-publishing.com