Sozial- und Wirtschaftsethik bei Eilert Herms
Bildung als ethische Aufgabe
Edition Ruprecht
ISBN 978-3-8469-0364-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
mit 4 Grafiken s/w.
Umfang: 275 S.
Format (B x L): 15.9 x 22.7 cm
Gewicht: 546
Verlag: Edition Ruprecht
ISBN: 978-3-8469-0364-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Edition Ethik
Produktbeschreibung
Wie kann eine produktive Verhältnisbestimmung von Religion und moderner Gesellschaft aussehen, fernab von einer Reduzierung des Religiösen auf vormoderne Denkmuster einerseits oder einer Omnipräsenz des Religiösen, die keinen Raum für Fortschritt lässt, andererseits? Der Tübinger Theologe Eilert Herms hat sich umfassend und aus verschiedenen Perspektiven mit diesen Fragen befasst. Dieses Buch analysiert sein sozialethisches Programm und insbesondere die Wirtschaftsethik. Herms bringt sein apologetisches Anliegen, die Bedeutung von Religiosität im Zusammenhang moderner Gesellschaften hervorzuheben zur Geltung. Seine bildungstheoretischen Erwägungen, die er ausgehend von seinem Menschenbild entwickelt, erlauben es Herms schließlich, mit Nachdruck darauf hinzuweisen, dass Religion eben keine Privatsache ist, sondern Religionen und Weltanschauungen zentral für das Handeln auch in der modernen Gesellschaft sind.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Edition Ruprecht
Angerstraße 12
37073 Göttingen, DE
info@edition-ruprecht.de