Schnettger

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (1500-1806)

Kohlhammer

ISBN 978-3-17-031350-7

Standardpreis


29,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 25,99 € auch verfügbar als eBook (ePub) für 25,99 €

Bibliografische Daten

Lehrbuch/Studienliteratur

Buch. Softcover

2020

Umfang: 406 S.

Format (B x L): 14.2 x 20.3 cm

Gewicht: 481

Verlag: Kohlhammer

ISBN: 978-3-17-031350-7

Produktbeschreibung

Dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation wurde vielfach wenig Aufmerksamkeit und Wohlwollen entgegengebracht. Denn lange Zeit wurde der Erfolg eines Gemeinwesens vor allem an machtpolitischen und nationalstaatlichen Parametern festgemacht, weshalb das "Alte Reich" leicht als Verlierer und historische Fehlkonstruktion angesehen werden konnte. Diese Einschätzung wurde jedoch in jüngerer Zeit einer gründlichen Revision unterzogen. Die Geschichtswissenschaft hat nämlich nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Probleme unserer Gesellschaft die außerordentlichen Leistungen dieses äußerst komplexen und vielseitigen Konstruktes erkannt. Hervorzuheben sind hier etwa der Rechtsschutz der Untertanen, die Friedenswahrung oder die Konfliktregulierung zwischen rivalisierenden Mächten. Daher ist das Heilige Römische Reich heute zu Recht ein zentrales Thema im Lehrplan sowohl in den Schulen und an den Universitäten als auch ein ergiebiger Untersuchungsgegenstand für die Forschung. Das Buch behandelt die Geschichte des Heiligen Römischen Reiches vom ausgehenden 15. bis zum 19. Jahrhundert und skizziert die wichtigsten Ereignisse und Etappen der Geschichte. Systematisch werden die Funktionen und Institutionen des Reiches analysiert. Die zahlreichen Reichstage, der Justizapparat und die zeitgenössische Publizistik werden eingängig beschrieben. Ebenso schildert der Band den Zusammenhalt im Reich, die Verbindung zwischen Kaiser, Reich und Untertanen sowie die Regierung peripherer Gebiete. Schließlich beschreibt es die Desintegration und die Auflösung des Reiches im 18. Jahrhundert. Matthias Schnettger führt den Leser in seiner Darstellung gezielt durch mehrere Jahrhunderte Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, indem er die bewährte verfassungsgeschichtlich orientierte Perspektive mit den neuesten sozialgeschichtlichen Forschungsergebnissen kombiniert. Das Buch eignet sich daher in besonderer Weise als Einführungwerk, das einen weiten historischen Zeitraum deutscher, aber auch europäischer Geschichte erschließt.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Autorinfo: Prof. Dr. Matthias Schnettger hält den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Mainz.

Produktsicherheit

Hersteller

W. Kohlhammer GmbH

Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE

produktsicherheit@kohlhammer.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...