Der Abwanderungsschutz von Kulturgütern im Lichte der Freihandelsordnungen von AEUV und GATT
Zur Notwendigkeit einer Bereichsausnahme für national wertvolles Kulturgut
Nomos
ISBN 978-3-8487-2364-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2015
(In Gemeinschaft mit Dike Verlag Zürich/St. Gallen und facultas)
Umfang: 305 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 448
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-2364-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zum Kunst- und Kulturrecht; 20
Produktbeschreibung
Der Autor untersucht die Vereinbarkeit des Abwanderungsschutzes mit den Bestimmungen des Binnenmarktes der EU sowie der Freihandelsordnung des GATT. Vor diesem Hintergrund spricht er sich für die Aufnahme einer kulturellen Bereichsausnahme in diese Regelwerke aus. Sie soll es den Nationalstaaten ermöglichen, selbst zu bestimmen, welche nationalen Kulturgüter sie durch Verhängung eines Ausfuhrverbotes bzw. einer Ausfuhrbeschränkung dem Freihandel entziehen.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract The tension between free trade and the protection of cultural goods manifests in the term cultural good expressing its double character: on the one hand its cultural value and on the other hand its capital value that is responsible for the qualification of cultural goods as goods for the purpose of international free trade. In this regard the author examines the consistency of national regulations for the protection of cultural goods and the frameworks of the inner-European Market and the General Agreement on Tariffs and Trade and argues in support of an cultural exception. Hereby national states should be allowed to determine which national cultural goods shall be objects for free international trade.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de