Schneider

Das Konzept ,Mensch'

Der Mensch zwischen kultureller Einschreibung und diskursiver Produktion

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

29,95 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2016

221 S.

Tectum Verlag. ISBN 978-3-8288-3829-1

Format (B x L): 14.6 x 21.1 cm

Gewicht: 327 g

Produktbeschreibung

"Der Mensch ist nichts anderes als sein Entwurf." Den Menschen als Konzept zu denken, bedeutet, ihn räumlich und zeitlich von den äußeren Umständen beeinflusst zu sehen. Das, was der Mensch ist und wo er sich positioniert, ist von historischem und kulturellem Wandel durchzogen. In fünf Aufsätzen untersucht Sabrina Dunja Schneider verschiedene Menschenkonzepte und nimmt dabei vor allem die Beziehung zwischen seinem Körper und seinem Geist unter die Lupe. Ist der Mensch vor allem eine aus einzelnen Organen zusammengesetzte Maschine? Leugnet er, als direkter Verwandter des Affen, fortwährend seine tierische Natur? Ist es die Sprache, die den Menschen definiert? Oder steht ihm letztlich sein Reflexionsvermögen gar im Weg? Lebt er am Ende doch nur das Bild, das er von sich hat - doch was, wenn dieses Bild entfernt wird? Anhand dieser Leitfragen geht Sabrina Dunja Schneider unter literarischen, theatralen, aber auch medizinisch-wissenschaftlichen Gesichtspunkten dem Konzept ,Mensch' auf den Grund.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...