Elektrifizierung des Antriebsstrangs bei teilhomogener Verbrennung - Simulation und Experiment
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-39920-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XXXIV, 255 S. 143 Abbildungen.
Umfang: 255 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-39920-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Produktbeschreibung
Andreas Schneider untersucht einen elektrifizierten Antriebsstrang, bestehend aus einem Verbrennungsmotor mit teilhomogener Verbrennung, einer elektrischen Maschine und einem elektrisch beheizten Katalysator. Die eigens entwickelte Antriebsstrangsimulation wird über eine neuartige Betriebsstrategie, welche aus den parallel agierenden Modulen ECMS und Phlegmatisierung besteht, geregelt. Die Auswertung am Motorenprüfstand zeigt, dass durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs eine Reduktion aller Schadstoffemissionen in Phasen geringer Geschwindigkeitsanforderungen erzielt werden kann. Gleichzeitig wird eine Verschiebung der Stickstoffoxidemissionen in Phasen hoher Geschwindigkeitsanforderungen erreicht, was sich als vorteilhaft für einen SCR-Einsatz erweisen würde. Zusätzlich kann eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs mit dem vorgestellten Fahrzeugkonzept realisiert werden.
- Modellaufbau und Simulation des Hybridfahrzeugs
- Versuchsaufbau
- Versuchsergebnisse
- Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik
- Praktiker in den Bereichen Hybridantrieb, Elektrifizierung, Verbrennungsmotor, alternative Brennverfahren sowie Automotive
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

