Schneider-Binkl

Erinnerungskulturen und Demokratiebildung

Interdisziplinäre musikpädagogische Perspektiven

Hollitzer Wissenschaftsv.

ISBN 978-3-99094-555-1

Standardpreis


30,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 114 S.

Format (B x L): 23.7 x 16.7 cm

Gewicht: 240

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv

ISBN: 978-3-99094-555-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Augsburger Schriften

Produktbeschreibung

Wie kann musikalisch-ästhetische Bildung erweiterte Erfahrungen zu Geschichte und Demokratie ermöglichen? Der Sammelband untersucht diese Frage und zeigt, wie Musik und interdisziplinäre Ansätze zur Erinnerungskultur beitragen. Im Fokus steht ein Projekt rund um den Jazz-Pianisten Ted Rosenthal (*1959), an dem Studierende der Universität Gießen in Seminaren und öffentlichen Veranstaltungen beteiligt waren. Diese Zusammenarbeit schuf innovative Bildungsräume und neue Perspektiven für die Demokratiebildung. Das Werk zeigt, wie musikalisch-ästhetische Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart ermutigt. Die Beiträge verdeutlichen die erhebliche Rolle der Musikpädagogik im Spannungsfeld von Kunst, Politik und Bildung. Ein wichtiger Impuls für alle, die an der Schnittstelle von Musik, Erinnerungskultur und gesellschaftlicher Entwicklung arbeiten.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Hollitzer Wissenschaftsv.

Stadiongasse 6-8
1010 Wien, AT

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...