Die Auswirkungen verschärfter Haftungsrisiken auf die Prüfungsqualität in der Jahresabschlussprüfung
Kovac, J
ISBN 978-3-339-13696-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
21 s/w-Tabelle.
Umfang: 264 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 330
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-13696-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; 573
Produktbeschreibung
Die Prüfungsqualität kann mithilfe der Urteilsfreiheit und -fähigkeit definiert werden. Dabei beruht die Einschätzung der Jahresabschlussadressaten über die Qualität der Prüfungsleistungen hauptsächlich auf Vertrauen und ist nicht direkt beobachtbar. Hier setzen die objektiv wahrnehmbaren Qualitätsindikatoren – Bilanzpolitik und Prüfungshonorare – an. Mithilfe dieser beiden Indikatoren können Aussagen über die subjektiven Qualitätsattribute – Urteilsfähigkeit und -freiheit – getroffen werden.Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Haftungsrisiken einen Einfluss auf die Prüfungsqualität haben. Gesetzliche Regelungen gelten immer nur innerhalb des jeweiligen Landes, deshalb werden die Zusammenhänge zwischen Haftungsrisiken und Prüfungsqualität länderspezifisch untersucht. Eine europaweite Analyse gewährleistet einen umfassenden Überblick. Mithilfe von Regressionsanalysen wird die Wirksamkeit einer begrenzten gegenüber einer unbegrenzten Haftung auf die Prüfungsqualität bestmöglich aufgezeigt. Und weil in manchen europäischen Staaten eine Dritthaftung vom Standardsetter vorgesehen ist, gelingt es ferner, die Auswirkungen dieser gesetzlichen Vorgaben ebenfalls in die Untersuchung einzubeziehen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.