Agonalität und Menschenliebe
Gefühlspolitik im Drama des 18. Jahrhunderts
Verlag Wilhelm Fink
ISBN 978-3-7705-6763-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: XXII, 501 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 995
Verlag: Verlag Wilhelm Fink
ISBN: 978-3-7705-6763-8
Produktbeschreibung
Agonalität, also Wettstreit und Konkurrenz, ist für die Konstitution politischer Gemeinschaften wesentlich. Gruppen, Parteien und Individuen kämpfen im Feld des Sozialen um Teilhabe. Damit einher geht die Gefahr der Eskalation, der gewaltsamen Austragung von Konflikten, sei es durch Aufstände, Revolutionen oder Kriege. Die Aufklärung reagiert auf diese Gefahr mit dem empfindsamen Konzept der allgemeinen Menschenliebe, die soziale Spannungen ausgleich soll. Die Studie zeigt anhand eines Korpus von über 80 Dramen, wie die gegenläufigen Phänomene von Agonalität und Menschenliebe die europäische Dramenproduktion der Zeit prägen und die Bildung neuer Gattungen wie das rührende Schauspiel vorantreiben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.