Schneeweiss / Eichler / Brose

Leitfaden für Laserschutzbeauftragte

Ausbildung und Praxis

2. Aufl. 2021

Springer Spektrum

ISBN 978-3-662-63197-3

Standardpreis


49,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2. Aufl. 2021. 2021

52 s/w-Abbildungen, 70 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: xxi, 258 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 433

Verlag: Springer Spektrum

ISBN: 978-3-662-63197-3

Produktbeschreibung

Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen. Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und der Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung), die diese konkretisieren. Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab. Der Inhalt - Physikalische Grundlagen der Laserstrahlung - Biologische Wirkung von Laserstrahlung - Rechtliche Grundlagen - Grenzwerte der zugänglichen Strahlung und Laserklassen - Gefährdungen, Schutzmaßnahmen und die Gefährdungsbeurteilung - Aufgaben und Verantwortung der Laserschutzbeauftragten - Fragen und Antworten aus der Praxis Die Autoren Dipl.-Ing. (FH) Claudia Schneeweiss, Ingenieurin an der Berliner Hochschule für Technik (vormals Beuth Hochschule) im Labor für Optik und Lasertechnik. Mitwirkung an der Erarbeitung der Technischen Regeln Laserstrahlung zur Konkretisierung der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OstrV und des DGUV Grundsatzes 303-005. Prof. Dr. Jürgen Eichler, Professor u. a. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Autor mehrerer Lehrbücher, insbesondere auf dem Gebiet der Lasertechnik und des Laserschutzes. In der Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin tätig. Dipl.-Phys. Martin Brose, Technischer Referent im Fachkompetenzcenter Strahlenschutz der BGETEM. Leiter des Sachgebietes Nichtionisierende Strahlung im Fachbereich ETEM der DGUV. Stellvertretender Leiter des Normungskreises DKE K841.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Deckt alle relevanten Themen für Laserschutzbeauftragte in Theorie und Praxis ab Basiert auf den aktuellen Anforderungen der Arbeitschutzverordnung OStrV Geeignet zur Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...