Ich!
Selbstbildnisse in der Moderne
Von Vincent van Gogh bis Marina Abramovic
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-78747-8
Bibliografische Daten
Illustriertes Sachbuch
Buch. Hardcover
2022
mit 96 großteils farbigen Abbildungen.
Umfang: 240 S.
Format (B x L): 17,0 x 24,0 cm
Gewicht: 810
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-78747-8
Produktbeschreibung
Autonome Selbstbildnisse sind keine Erfindung der Moderne. Sie kommen bereits in der Renaissance auf – jedoch rückte die Gattung erst im 20. Jahrhundert in den Mittelpunkt und wurde zum zentralen Anliegen der Künstlerinnen und Künstler. Während es zunächst bei Künstlern wie Vincent van Gogh, Edvard Munch, Käthe Kollwitz oder Paula Modersohn-Becker vor allem um eine schonungslose Selbstanalyse ging, gerät ab 1960 der eigene Körper als Akteur in den Blick – so etwa bei Bruce Nauman, Cindy Sherman, Marina Abramovic oder Joseph Beuys. Uwe M. Schneede schildert eindrucksvoll, wie sich über einen Zeitraum von 100 Jahren die inhaltlichen und formalen Beweggründe immer wieder paradigmatisch verändert haben.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de