Scriba anonymus scripsit et subscripsit. Kontinuität oder Neuordnung in der Beurkundung
Die Schreiberprofile unter Arnolf von Kärnten (887- 899) und Otto I. (936-973) im Vergleich
Deutscher Wissenschafts V
ISBN 978-3-86888-134-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
zahlreiche Tabellen.
In deutscher und lateinischer Sprache
Umfang: 388 S.
Format (B x L): 17.2 x 24.1 cm
Gewicht: 958
Verlag: Deutscher Wissenschafts V
ISBN: 978-3-86888-134-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: DWV-Schriften zur Erforschung des Mittelalters
Produktbeschreibung
"Dem Schreiber auf der Spur - Das Schreiberprofil als neuer Baustein einer diplomatischen Methode."
Schreiber gehören zu den rätselhaftesten Persönlichkeiten der Geschichte. Sie begleiten den König auf Reisen und stellen Urkunden aus, aber niemand kennt diese "Schattenmänner". Die Befassung mit den Schreibern und ihren kunstvollen Schriften ist bislang nicht erfolgt.
Bestehend aus inneren und äußeren Persönlichkeitseigenschaften bietet das Schreiberprofil als neuer Baustein einer diplomatischen Methode einen Merkmalskatalog zur Schreiberbestimmung mit bisher noch nicht gekannter Präzision, der sich auch in anderen Epochen anwenden lässt. Überdies eignet sich das Profil für die Auswertung bisher noch unberücksichtigter Hinweise auf den Ausfertigungsablauf, die Teilnahme an Versammlungen und die Herkunft des Schreibers.
Mit den Mitteln des Digital Profilings wird die Reichweite einer neuen Methode ausgeschöpft, die vor allem Aspekte der Historischen Hilfswissenschaften, der Kunstgeschichte sowie die der germanistischen Mediävistik und Linguistik umfasst. Im Ergebnis werden Persönlichkeiten mit sprachlichen, zeitlichen und räumlichen Spuren sichtbar. Diese Schreiberprofile führen zur Lösung des Rätsels, das "Lichtgestalten" mit Namen und einem bisweilen breit erforschten Leben präsentiert.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Deutscher Wissenschafts V
Bobenholzweg 15
77876 Kappelrodeck, DE
info@dwverlag.de