Diskriminierungsschutz ohne Grenzen?
Reichweite und Grenzen des persönlichen und sachlichen Schutzbereichs des Antidiskriminierungsrechts am Beispiel der Entscheidungen Coleman (C-303/06) und Feryn (C-54/07) des EuGH
Nomos
ISBN 978-3-8487-1601-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2014
Umfang: 481 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 721
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1601-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum Arbeitsrecht; 5
Produktbeschreibung
Gilt dieses Benachteiligungsverbot auch in F?llen der sogenannten drittbezogenen Diskriminierung, in denen der Besch?ftigte nicht selbst Merkmalstr?ger ist, sondern wegen des Merkmals einer anderen Person benachteiligt wird? Liegt eine Benachteiligung auch im Fall einer sogenannten hypothetischen Diskriminierung vor, wenn kein spezifisches Opfer eines Nachteils zu ermitteln ist? Der EuGH musste sich mit beiden Fragen im Jahr 2008 in den Rechtssachen Coleman und Feryn befassen.
Die Autorin untersucht die genannten Konstellationen vor dem Hintergrund des Unionsrechts und er?rtert die Auswirkungen auf das AGG. Dabei greift sie auf das US-amerikanische Antidiskriminierungsrecht zur?ck, das einen pr?genden Einfluss auf die Entwicklung des unionsrechtlichen Antidiskriminierungsrecht hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

