Der Brief des Paulus an die Römer, Kapitel 6-16
Kapitel 6-16
SCM R.Brockhaus
ISBN 978-3-417-29735-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2016
mit Schutzumschlag.
Umfang: 1040 S.
Format (B x L): 14.8 x 21.6 cm
Gewicht: 1368
Verlag: SCM R.Brockhaus
ISBN: 978-3-417-29735-5
Produktbeschreibung
In gewohnt souveräner Weise bringt Eckhard Schnabel mit diesem Band seine Kommentierung des Römerbriefes zum Abschluss. Der Kommentar zeichnet sich aus durch eine Fülle historischer Hintergrundinformationen (z. B. zum römischen Steuerwesen), Verarbeitung einer großen Fülle von Literatur und eine abgewogene, stets nachvollziehbare Argumentation. Zu theologisch gewichtigen Themen dieser Römerbriefkapitel findet Schnabel eigene profilierte Positionen. So handelt Römer 6 nicht von der Wassertaufe im engeren Sinn, sondern im Vordergrund steht die Verbindung mit Christus durch den Glauben. Die Zerrissenheit des Menschen zwischen guter Absicht und böser Tat, die Paulus in Römer 7 schildert, ist die Situation des Menschen ohne Christus und kann - anders als Luther es sah - nicht zur Beschreibung des Christen herangezogen werden. In Römer 13 entfaltet Paulus keine christliche Staatslehre, sondern die stadtrömischen Christen bekommen eine Reihe von konkreten Weisungen, die dann aber als solche zeitlos verbindlich sind. Der Schluss des Römerbriefes, dessen Zugehörigkeit zum Originalbrief oft bestritten wurde, ist für Schnabel genuin paulinisch.
Der Autor legt hier einen Kommentar vor, der sich für lange Zeit als Standardwerk behaupten wird.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
SCM Brockhaus, R.
Bodenborn 43
58452 Witten, DE