Schmollmann

Chancen und Grenzen der quantitativen Rechtsvergleichung

V&R unipress

ISBN 978-3-8470-1414-0

Standardpreis


39,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2022

Umfang: 142 S.

Verlag: V&R unipress

ISBN: 978-3-8470-1414-0

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Die Anwendung empirischer Methoden in der Rechtsvergleichung kann die Bedeutung der »klassischen« Rechtsvergleichung steigern und neue Forschungsfelder eröffnen. Dieser Band befasst sich mit den im deutschen rechtswissenschaftlichen Schrifttum wenig beachteten »Doing Business«-Reporten der Weltbank und der zugrunde liegenden »Law and Finance«-Forschung. Simon Schmollmann zeigt auf, welches Potenzial sich aus der Anwendung quantitativer Methoden in der Rechtsvergleichung ergeben kann - und wo die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis verlaufen. The application of empirical methods in comparative law may increase the importance of 'traditional' comparative law and open new research fields. This volume focuses on the 'Doing Business' reports of the World Bank and the underlying 'Law and Finance' research, which have received little attention in the German legal literature. Simon Schmollmann presents the potentials of the application of quantitative methods in comparative law and its scientific limits.

Dr. Simon Schmollmann studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und Bielefeld. Seit 2013 ist er als Rechtsanwalt in Paderborn tätig.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Brill Deutschland GmbH

productsafety@degruyterbrill.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...