Grafik für das Drucken der Seite Abbildung von Schmock-Wieczorek | Die Stadt als künstlerischer Lebens- und Schaffensraum | 1. Auflage | 2022 | beck-shop.de
eBook

Schmock-Wieczorek

Die Stadt als künstlerischer Lebens- und Schaffensraum

Bildende Künstler als Akteure im halleschen Kunstsystem in der Zeit der Klassischen Moderne

sofort lieferbar!

70.00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 70 €

eBook. PDF

eBook

2022

398 S. mit 7 Abbildungen und 8 Grafiken.

Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-647-36766-8

Das Werk ist Teil der Reihe: Bürgertum. Neue Folge

Produktbeschreibung

Bildende Künstler als gesellschaftlich geformte und formende Akteure sind eng gebunden an ihr unmittelbares Lebensumfeld. Die Stadt Halle (Saale) als Lebensmittelpunkt und primärer Raum künstlerischen Wirkens bildet den Rahmen der Studie, die die Lebens- und Schaffensbedingungen bildender Künstler seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft untersucht. Im Zentrum der ideen- wie sozialgeschichtlichen Untersuchung stehen Veränderungen des Künstlerseins in Abhängigkeit von der dynamischen Entwicklung des halleschen Kunstsystems. Die Bürgerliche Gesellschaft als Wertekonzept bildet den Hintergrund für die Genese des Künstlerbildes und weist als Bezugsrahmen über den lokalen Zuschnitt der Studie hinaus. Die Bandbreite und der Wandel künstlerischer Existenz wird anhand ökonomischer Kriterien, zeitgenössischer Berufsbilder, künstlerischer Idealtypen und Vergemeinschaftungsprojekten vermessen.

Isabell Schmock-Wieczorek ist Historikerin und Kunsthistorikerin. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...