Dingliche Mobiliarsicherheiten im internationalen Insolvenzrecht
Nomos
ISBN 978-3-8329-6197-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2011
Umfang: 214 S.
Gewicht: 330
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8329-6197-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht; 11
Produktbeschreibung
Das Werk zeigt auf, dass die Verschiedenheit der nationalen Sachenrechtsordnungen oftmals dazu führt, dass ein Sicherungsrecht nach einem Ortswechsel des Sicherungsguts im neuen Belegenheitsstaat nicht anerkannt wird. Der Autor untersucht die unterschiedlichen Ansätze, diese Problematik zu überwinden und verdeutlicht, dass nur eine materiellrechtliche Harmonisierung zielführend sein kann.
Ausgangspunkt der Analyse des internationalen Insolvenzrechts ist die Auslegung der für dingliche Sicherungsrechte maßgeblichen Vorschriften der Artt. 5, 7 EuInsVO sowie des § 351 InsO. Hierauf aufbauend werden eingehend die unterschiedlichen Fallkonstellationen untersucht, der sich Sicherungsnehmer und Insolvenzverwalter ausgesetzt sehen können. Abschließend werden von der geltenden Rechtslage abweichende Vorschläge zur Behandlung dinglicher Sicherheiten im internationalen Insolvenzrecht bewertet und nochmals die Notwendigkeit einer materiellrechtlichen Harmonisierung herausgestellt.
Informationen zur Reihe:
Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht
Herausgegeben von Prof. Dr. Heinrich Dörner, Prof. Dr. Burkhard Heß und Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de