Schmitt / ¿Tih / Suppan / Vodopivec

Beidseits der Alpen

Ein Österreichisch-Slowenisches Geschichtsbuch

z. Zt. nicht lieferbar, aber vorbestellbar

39,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Sachbuch

Buch. Hardcover

2025

583 S.

Verlag D.Oesterreichische. ISBN 978-3-7001-9396-8

Format (B x L): 21.7 x 27.2 cm

Gewicht: 2508 g

Produktbeschreibung

Im südöstlichen Alpenraum treffen deutsche, slawische und romanische Kulturen aufeinander und prägen eine der kulturell vielfältigsten Regionen Europas. Über sehr lange Zeit lebten Deutsche und Slowenen unter einem politischen Dach, das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Strukturen überwölbte, die den Menschen unabhängig von ihrer Sprache gemeinsam waren. Erst seit dem Jahr 1918 lebten die Menschen in zwei getrennten Staaten, in denen die nationale Abgrenzung gegenüber dem Nachbarn vorherrschend war. Vor allem die Gewaltpolitik des Nationalsozialismus zerstörte schließlich einen über Jahrhunderte gewachsenen, gemeinsamen Raum. Zwischen 1945 und 1991 lebten die Menschen in unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systemen. Heute sind Österreich wie Slowenien Mitglieder der Europäischen Union und haben sich gesellschaftlich und wirtschaftlich angenähert. Kulturell und sprachlich aber ist die Distanz geblieben. Vor diesem Hintergrund haben es sich die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die Slowenische Akademie der Wissenschaften und Künste (SAZU) zum Ziel gesetzt, einen neuen Blick auf die österreichisch-slowenische Geschichte zu werfen. Diese wird von den Anfängen slawisch-germanischer Kontakte im Frühmittelalter bis zur Gegenwart erzählt. Dieses Buch bietet eine verflochtene Geschichte, wie es Historiker nennen. Im Mittelpunkt stehen die Menschen einer historischen Region, die seit dem Mittelalter gewachsen ist. Sie wurde unter habsburgischer Herrschaft Innerösterreich genannt und umfasst das heutige slowenische Staatsgebiet sowie in Österreich besonders Kärnten und die Steiermark. Das Buch ist von österreichischen und slowenischen Historikern gemeinsam verfasst worden und stellt die Region auch in einen europäischen Rahmen. Es umfasst 15 thematisch und zeitlich gegliederte Kapitel. Die Darstellung und das Verständnis der gemeinsamen Geschichte werden mit 32 Karten, über 260 Abbildungen und zahlreichen Tabellen unterstützt.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...