Die Philosophie Samuel Hahnemanns bei der Begründung der Homöopathie
Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Band 1
bge-verlag GmbH
ISBN 978-3-945432-02-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 505 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.8 cm
Gewicht: 853
Verlag: bge-verlag GmbH
ISBN: 978-3-945432-02-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie
Produktbeschreibung
Wie jede wissenschaftliche Medizin beruht auch die HomÂopathie auf methodischen und philosophischen Prñmissen, deren Kenntnis zum Verstñndnis ihres Wesens und ihrer Praxis zwar elementar, in der aktuellen Diskussion in den Medien allerdings nur sporadisch anzutreffen ist. Das vorliegende Standardwerk bietet allen Interessenten eine gr??? Darstellung der philosophischen Vorstellungen, die der Begr?? der HomÂopathie durch Samuel Hahnemann (1755ÔÇô1843) zugrunde liegen. Es beruht auf einer systematischen Analyse von 15.000 Seiten seiner bis 1810 publizierten Schriften und umfasst eine detaillierte Bestimmung der wichtigsten von ihm verwendeten Begriffe, eine induktive und deduktive Rekonstruktion seines Konzepts einer rationalen Heilkunde und eine philosophische Diskussion des Status der HomÂopathie innerhalb der Medizin. Als Hilfestellung f weiterf?? Forschung enthñlt das Werk mehrere Tausend Literaturbelege, eine vollstñndige Bibliographie der Schriften Hahnemanns und ein gegliedertes Namens- und Sachregister.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
bge-verlag gmbh
Klenzestraße 59
80469 München, DE
info@bge-verlag.de