Die Köthener Sommerkurse Homöopathiegeschichte 1-10 (2006-2015)
Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie, Band 3
bge-verlag GmbH
ISBN 978-3-945432-05-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 319 S.
Format (B x L): 17.1 x 23.8 cm
Gewicht: 591
Verlag: bge-verlag GmbH
ISBN: 978-3-945432-05-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Geschichte und Theorie der Homöopathie
Produktbeschreibung
Als rationale Heilkunst lñsst sich die HomÂopathie nicht allein mit naturwissenschaftlichen und statistischen Methoden erfassen, sondern beinhaltet auch Dimensionen und Perspektiven, die sich nur einer geisteswissenschaftlichen Betrachtung erschlie¿en. Im Rahmen von zehn jñhrlich stattfindenden Sommerkursen f medizinhistorisch und medizintheoretisch interessierte ärzte (2006ÔÇô2015) wurden die wichtigsten f die heutige Diskussion um die HomÂopathie relevanten Themen identifiziert und in Vortrñgen und Referaten ausgearbeitet und vertieft. Der vorliegende Sammelband gibt die Ergebnisse dieser vorwiegend kognitionsbasierten Arbeiten zur HomÂopathie im wissenschaftshistorischen, erkenntnistheoretischen, sozioÂkonomischen und politischen Kontext wieder und erhellt damit die blinden Flecke einer ausschlie¿lich evidenzbasierten reduktionistischen Argumentation. Die hier abgedruckten Prñsentationen des Autors enthalten den vollen Text und die Inhalte der Folien. Literaturangaben zu den diskutierten Artikeln finden sich in den Bibliographien am Ende der einzelnen Kurse.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
bge-verlag gmbh
Klenzestraße 59
80469 München, DE
info@bge-verlag.de