Die Rückübernahmeabkommen der EU und der Kompetenzkonflikt mit ihren Mitgliedstaaten
Nomos
ISBN 978-3-8487-3296-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Monografie
Taschenbuch. Softcover
2016
Umfang: 402 S.
Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm
Gewicht: 584
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-3296-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung; 38
Produktbeschreibung
Auf diesem Wege wird ein aktuelles, komplizierte Fragen des Außenverfassungsrechts der EU aufwerfendes Problem, das wegen der Flüchtlingskrise hoch politisiert ist, einer sachlichen Lösung zugeführt, die jenseits politischer Argumente auf einer rechtlichen Grundlage fundiert.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract
The EU as well as its member states concurrently attempt to resolve the problem of enforcing deportations by concluding readmission agreements with refugees’ and migrants’ countries of origin and with so called safe third countries. After portraying and analyzing the to date 17 readmission agreements concluded by the EU, the question if member states still have the right to legally conclude readmission agreements on their own without the EU’s consent is examined by exploring the division of competence between the EU und its member states.
Thus, an objective answer to one of the most politicized problems concerning the current refugee crisis is introduced based on legal arguments instead of politically motivated reasoning.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

