prekär sein
Eine feministische Einführung in die Prekaritätsdebatte
edition assemblage
ISBN 978-3-96042-078-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2020
Umfang: 113 S.
Format (B x L): 14.3 x 20.3 cm
Gewicht: 148
Verlag: edition assemblage
ISBN: 978-3-96042-078-1
Produktbeschreibung
Prekarität, prekäre Arbeit, prekäre Leben - diese Begriffe spielen gegenwärtig in Sprache, Politik und medialer Berichterstattung eine große Rolle, ohne dass klar ist, was genau damit eigentlich bezeichnet wird. "PREKÄR SEIN" nähert sich der Prekaritätsdebatte aus feministischer Perspektive an, differenziert und definiert die entsprechenden Begrifflichkeiten und erklärt den Zusammenhang zwischen der Auseinandersetzung mit Sorge(-arbeit) und dem philosophisch hergeleiteten Prekärsein. Lässt sich dieses Prekärsein als Grundlage für Widerständigkeit denken?
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
edition assemblage
Rudolf-Diesel-Straße 37 edition assemblage e.V.
48157 Münster, DE
customerservice@edition-assemblage.de