Rechtsgefühl
Subjektivierung in Recht und Literatur um 1800
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
ISBN 978-3-7705-6461-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2019
Umfang: 361 S.
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
ISBN: 978-3-7705-6461-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Literatur und Recht
Produktbeschreibung
Rechtsgefühl - Das menschliche Herz wird zum metaphorischen Quell des Rechts und rückt im gleichen Zug in den Fokus von Regierungs- und Erziehungstechnologien.Der Mensch wird im 18. Jahrhundert juridisch als Träger von Rechten und anthropologisch nicht nur als vernünftiges, sondern vor allem auch als empfindsames Wesen entworfen, das sich sowohl moralisch als auch rechtlich vom Vermögen des Gefühls leiten lassen kann und soll. Florian Schmidt arbeitet in seiner interdisziplinär angelegten Studie die wechselseitige Bezogenheit von Recht und Gefühl in literarischen, juridischen und philosophischen Texten um 1800 heraus und profiliert das Rechtsgefühl als ein für die Subjektbildung in der Moderne zentrales Konzept.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

