Forschungsgeschichte der Kammerwasserphysiologie
Der Beitrag Erich Seidels zum Verständnis der Glaukomentwicklung
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-57749-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2018
IX, 98 S. 5 Abbildungen.
Umfang: 98 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-57749-3
Produktbeschreibung
Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es sehr unterschiedliche experimentelle Befunde zur Physiologie der Kammerwasserwege. Mit seinen Untersuchungen zeigte Erich Seidel, dass der Ziliarkörper das Sekretionsorgan des Auges ist. Seine bedeutenden zahlreichen und umfangreichen Publikationen, die sich mit Fragen der intraokularen Flüssigkeitsströmung und mit dem Glaukom befassten, erschienen in der Zeit von 1916 bis 1932. Mit seinen neuen Erkenntnissen setzte er sich trotz Widerspruchs mehrerer Augenärzte durch und trug damit entscheidend zum besseren Verständnis der Glaukomentwicklung bei.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com