Die Sonate
Geschichte - Formen - Ästhetik
Bärenreiter-Verlag
ISBN 978-3-7618-7079-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 271 S.
Verlag: Bärenreiter-Verlag
ISBN: 978-3-7618-7079-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bärenreiter Studienbücher Musik
Produktbeschreibung
In jedem guten Musikunterricht lernt man, was die „Sonatenform“ ist, und wer ein Instrument spielt, hat sich sicher ebenfalls mit ihr befasst. Zum Problem der Form und zu den Sonaten im Lauf der Musikgeschichte gibt es zahllose Einzeluntersuchungen. Dennoch fehlte bislang ein Überblick über die gesamte Geschichte der Gattung von den Anfängen bei Giovanni Gabrieli bis zu neuesten Entwicklungen bei Boulez oder Henze. Das „Bärenreiter Studienbuch“ zur Sonate füllt diese Lücke in allgemein verständlicher Darstellungsweise. Durch die Zusammenschau der unterschiedlichen Perioden ergeben sich übergreifende neue Sichtweisen zur Entwicklung der Form und ihrer Geschichte, der Besetzung und der Ästhetik, aber auch zu einzelnen Komponisten wie Corelli, Beethoven oder Schubert. Die verschiedenen Phasen der Entwicklung werden durch graphische Übersichten verdeutlicht und anhand detaillierter Einzelanalysen zentraler Werke beispielhaft erläutert. Formen wie Kirchensonate, Kammersonate, Suitensatz und Sonatensatzform werden ebenso erklärt, so dass das Buch auch als Basis für historische Formanalysen dienen kann. Weiterführende Fragen und Aufgaben für Unterricht oder Selbststudium runden das Studienbuch in bewährter Art und Weise ab.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.