Schmidt

Alltagserleben in einer Zwangsgemeinschaft: Frauen in Haft

Eine explorative Untersuchung zu subkulturellen Erscheinungsformen im Kontext ihrer Entstehungsbedingungen im Frauenstrafvollzug am Beispiel der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta/NI

lieferbar, ca. 10 Tage

38,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

597 S.

Verlag f. Polizeiwissens.. ISBN 978-3-86676-734-8

Format (B x L): 14.8 x 20.7 cm

Gewicht: 766 g

Produktbeschreibung

Offen gestaltete wissenschaftliche Untersuchungen zum Vorhandensein und zu den Entstehungszusammenhängen der Gefangenenkultur im Frauenstrafvollzug können dazu beitragen, aus einer objektiven Forschungsperspektive heraus das Kontextwissen und die Bedeutungszuschreibungen inhaftierter Frauen zu ihren subjektiven Lebenswirklichkeiten zu verstehen und hierzu systematischen Wissen zu generieren. Mit der qualitativen Studie in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta (NI) zum Haft(er)leben gefangener Frauen wurde die hierzu bestehende Forschungslücke aufgegriffen. Kern der empirischen Untersuchung waren die in spezifischer Weise ausgebildeten Beziehungssysteme und Interaktionsprozesse der in einer Zwangsgemeinschaft zusammenlebenden und unter verschiedenen Aspekten voneinander abhängigen bzw. aufeinander angewiesenen Frauen. Die Untersuchungsergebnisse weisen auf die Existenz einer Gefangenenkultur und das dazu vorhandene implizite Wissen der Inhaftiertengemeinschaft hin.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...