Schmidt

Affekt und Polizei

Eine Ethnografie der Wut in der exekutiven Gewaltarbeit

transcript

ISBN 978-3-8376-6241-2

Standardpreis


39,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2022

2 s/w-Abbildungen, 6 Farbabbildungen.

Umfang: 366 S.

Format (B x L): 15,5 x 24 cm

Gewicht: 634

Verlag: transcript

ISBN: 978-3-8376-6241-2

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Kultur und soziale Praxis

Produktbeschreibung

Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der 'Angemessenheit' von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie mit diesen affektiven Komponenten der Gewaltarbeit auseinander. Sie analysiert performative Darstellungsweisen von Wut, die als Arbeitsgegenstand und -werkzeug Bedeutung im polizeilichen Alltag erhalten. Ausgehend vom Begriff der Ordnung ermöglicht ihr emotionstheoretisch geprägter Blick, Gewaltsamkeit als Körpertechnik und damit auch als Ausdrucksform polizeilicher Arbeit zu begreifen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

transcript Verlag

Hermannstraße 26
33602 Bielefeld, DE

live@transcript-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...