Hermann von Helmholtz
Versuche zur Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Reizung in den Nerven
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-63833-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
VIII, 193 S. 38 Abbildungen.
Umfang: 193 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-63833-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
Produktbeschreibung
Wie schnell fühlt und denkt der Mensch? Wie lange dauert es, bis eine Schmerzempfindung vom Fuß bis ins Gehirn transportiert wird? Wie viel Zeit braucht ein visueller Eindruck, um bewusst wahrgenommen zu werden?
Hermann von Helmholtz hat die Beantwortung dieser Fragen im 19. Jahrhundert auf eine neue Grundlage gestellt. 1850 gelang es Helmholtz zum ersten Mal, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Nervenreizung zu messen. Damit legte er die Basis für die experimentelle Erforschung des Zeiterlebens, wie sie bis heute in Neuropsychologie, Hirnforschung und Kognitionsforschung betrieben wird. Zugleich schuf Helmholtz ein neues Bild des Denkens, das die relative Langsamkeit kognitiver Prozesse zeigt und Aufmerksamkeit auf die Unterbrechungen, Intervalle und Zwischenzeiten im menschlichen Fühlen und Denken lenkt.
Dieser Band erlaubt es, Helmholtz bei der Laborarbeit über die Schulter zu gucken. Er enthält sämtliche Beiträge, die Helmholtz der Psychophysiologie der Zeit gewidmet hat.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com