Die Mehrheit von Sicherungsgebern im deutschen und französischen Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsinstitute des cautionnement solidaire und des cautionnement réel
Verlag Dr. Kovac
ISBN 978-3-8300-0213-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2000
Umfang: 254 S.
Format (B x L): 15 x 21 cm
Verlag: Verlag Dr. Kovac
ISBN: 978-3-8300-0213-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur Rechtswissenschaft; 71
Produktbeschreibung
Die Verfasserin untersucht die Möglichkeiten der Inanspruchnahme der Sicherungsgeber durch den Gläubiger und den Innenausgleich zwischen den Sicherungsgebern exemplarisch für das deutsche und französische Recht, um Übereinstimmungen und Divergenzen in Sachfragen und Lösungen herauszuarbeiten. Dabei werden auch Konstellationen berücksichtigt, in denen sich die ursprüngliche Haftungssituation durch den Wegfall einzelner Sicherheiten verändert hat. Nach einer Einleitung, in der ein kurzer Problemaufriss skizziert wird, wird im zweiten Teil der Arbeit die Mehrheit von Bürgen untersucht. Der dritte Hauptteil behandelt das Zusammentreffen von Bürgschaft und dinglichen Sicherheiten in beiden Rechtsordnungen. Der vierte Teil beschäftigt sich dann mit der Mehrheit dinglicher Sicherungsgeber, ein fünfter Hauptteil hat das Zusammentreffen selbständiger Garantieverträge mit anderen Sicherheiten zum Gegenstand.
Die Verfasserin hat zu diesen Fragenkreisen insbesondere die französische Rechtsprechung und Literatur detailliert aufgearbeitet und die Ergebnisse einer rechtsvergleichenden Wertung unterzogen, aus der sich Anregungen für die europäische Rechtsangleichung, aber auch für die rechtsdogmatische Diskussion in Deutschland gewinnen lassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.