Internationale Funktionsverlagerungen im harmonisierten Steuerrecht der Schweiz
Unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen zur Aufdeckung stiller Reserven bei Beginn und Ende der Steuerpflicht
Stämpfli Verlag
ISBN 978-3-7272-2312-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 50, 320 S.
Format (B x L): 15,4 x 22,8 cm
Gewicht: 580
Verlag: Stämpfli Verlag
ISBN: 978-3-7272-2312-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht iff; 127
Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch behandelt internationale Funktionsverlagerungen im harmonisierten Steuerrecht der Schweiz und würdigt sowohl Sachverhalte im Konzernverhältnis wie auch solche in Einheitsunternehmen. Zu diesem Zweck werden zunächst die relevanten steuerrechtlichen Bestimmungen dargestellt, insbesondere die per 1. Januar 2020 eingeführten Artikel zur Aufdeckung stiller Reserven bei Beginn und Ende der Steuerpflicht. Darauf leitet der Autor eine Definition für den Funktionsbegriff her, stellt verschiedene Verlagerungsformen dar, untersucht Sonderfälle und grenzt schliesslich Funktionsverlagerungen von anderen Geschäftsvorfällen ab. Abschliessend stellt das Buch detailliert die Ermittlung der fremdvergleichskonformen Entschädigung bei internationalen Funktionsverlagerungen dar.
Das Buch leistet einerseits einen wissenschaftlichen Beitrag zum Steuerrecht und eignet sich andererseits als Handbuch für Steuerberater, Steuerbehörden und Gerichte, die sich mit den Steuerfolgen von internationalen Funktionsverlagerungen beschäftigen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim, DE
info@brocom.de