Schmid

eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte

Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-44633-8

Standardpreis


69,99 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

28 s/w-Abbildungen, 8 Farbabbildungen, Bibliographien.

Umfang: 312 S.

Format (B x L): 15.5 x 23.5 cm

Gewicht: 476

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-44633-8

Produktbeschreibung

Für dieses Buch ist Professor Andreas Schmid der Frage nachgegangen, warum Deutschland in der Verwaltungsdigitalisierung im internationalen Vergleich so weit zurückhängt. Vermutungen und Gründe gibt es viele und sind grundlegend: sie reichen vom Föderalismus, zur Tendenz zur Überregulierung bis hin zur Absicherungsmentalität innerhalb unseres ´Juristenstaats´. Ebenso bremsen starre Verwaltungsstrukturen und eine überbordende Bürokratie das Vorankommen. Und letztlich muss auch der fehlende Mut des Staatsapparates, den Bürger nicht als Kunden zu betrachten, als Hemmschuh genannt werden. An vielen Stellen steht sich der Staat und die Verwaltung also selbst im Weg. Der Autor arbeitet die Faktoren heraus, die die Entwicklung von eGovernment im Allgemeinen hemmen und den Ausbau der eGovernment-Angebote ganz konkret in Deutschland nur langsam vorankommen lassen. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlich-empirischen Untersuchung formuliert er in seinem ernüchternden Fazit gleichwohl motivierend positiv: „Unter den Bedingungen, unter denen wir agieren, ist es erstaunlich, wie weit wir gekommen sind. Was hoffnungsfroh stimmt, ist, dass wir in Deutschland viele Voraussetzungen erfüllen, um eine ‚Digitale-Kehrtwende‘ einzuleiten.“ Der besondere Wert seiner Arbeit besteht darin, die vielfältigen Faktoren, die eine Entwicklung des eGovernments hemmen, herausgefiltert und intensiv beleuchtet zu haben. Die digitale Transformation der Verwaltung ist machbar ebenso wie die Steigerung der Qualität der eGovernment-Angebote sowie deren Nutzung durch die Bürger. Das Buch schließt mit 11 konkreten Empfehlungen, wie Deutschland zukünftig im eGovernment Spitzenplätze erreichen kann. Aus dem Inhalt - Die Ausgangslage in Deutschland - Die 7 Einfluss-Faktoren für eine gelungene Verwaltungsdigitalisierung - 11 konkrete Empfehlungen, wie Deutschland im eGovernment Spitzenplätze erreichen kann Der Autor Dr. Andreas Schmid ist Professor für Public Management und Verwaltungshandeln an der Hochschule Hannover und verantwortet den Studiengang „Verwaltungsinformatik“. Als Managementberater, Gutachter und Auditor hat er zahlreiche eGovernment- und Digitalisierungsprojekte – insbesondere im öffentlichen Sektor – begleitet.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Fundierte Untersuchung zum eGovernment-Zustand in Deutschland mit überraschenden Ergebnissen – spannend zu lesen Praktische Hinweise, worauf Staat und Verwaltung in Zukunft achten müssen Öffentlich geäußerte Vermutungen zum eGovernment-Zustand in Deutschland werden hinterfragt und teilweise widerlegt

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...