Energiehandelsportfolios im handelsrechtlichen Einzelabschluss und deren ertragsteuerliche Behandlung
Voraussetzungen für die Bildung von Bewertungseinheiten im Energiehandel und Übertragbarkeit von handels- und steuerrechtlichen Gegebenheiten aus der Kreditwirtschaft
ESV
ISBN 978-3-503-23936-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 447 S.
Format (B x L): 14,4 x 21 cm
Gewicht: 548
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-23936-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Management und Wirtschaft Studien; 81
Produktbeschreibung
Eine mit vielen Zahlenbeispielen unterlegte handels- und steuerrechtliche Würdigung unter tatsächlichen unternehmerischen Gegebenheiten unternimmt Ulrich Schmerkotte mit seinem praxisorientierten Ansatz. Dabei im Fokus:
- Ausführliche Darstellung der Spezifika von Energiehandelsportfolios
- Handelsrechtliche Analyse nach § 254 HGB und warum Energiehandelsportfolios sachgerechterweise der imparitätischen Portfoliobewertung unterliegen
- Ertragsteuerliche Abbildung und die konkrete Maßgeblichkeit für Bewertungseinheiten nach § 5 Abs. 1a Satz 2 EStG
Eine überzeugende Praxisstudie, die erstmals systematisch eine vergleichende Betrachtung zwischen Energiehandel und Kreditwirtschaft im Kontext der handels- und steuerrechtlichen Portfolioabbildung vorlegt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de