Schmeilzl

Der Zivilprozess in England

Ein Leitfaden für die Praxis

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-76876-7

Standardpreis


89,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Einzeldarstellung

Buch. Hardcover

2024

In deutscher und englischer Sprache

Umfang: XXXIII, 226 S.

Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm

Gewicht: 712

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-76876-7

Produktbeschreibung

Better safe than sorry.

Vorteile auf einen Blick
  • Hinweise auf Stolperfallen rund um den »Gerichtsstand UK«
  • Unterschiede deutsches und englisches Prozessrecht
  • Praxistipps für deutsche Anwältinnen und Anwälte, die im UK für ihre deutschen Mandanten Prozesse führen
Gerichtsstand London: Think carefully!
Wer in England einen erfolgreichen Zivilprozess führen will, braucht gute Nerven und ein großes Budget. Die prozessualen Spielregeln unterscheiden sich von der deutschen ZPO erheblich mehr, als hiesige Unternehmen, deren Management oder Juristinnen und Juristen denken. Unbedacht werden in Verträgen mit UK-Geschäftspartnern oft Klauseln mit Gerichtsstand London und der Anwendbarkeit englischen Rechts unterschrieben. Im Ernstfall müssen sich die deutschen Prozessparteien dann auf eine juristische Materialschlacht ungewohnten Ausmaßes einstellen, auf wochenlange mündliche Verhandlungen sowie Anwaltsrechnungen, die man besser nur unter ärztlicher Aufsicht öffnet.

Der neue Praxisleitfaden
zeigt deutschen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, ihren Inhouse-Juristinnen und -Juristen und der Wirtschaftsanwaltschaft, worauf sie sich einlassen, wenn sie in Vertragsbeziehungen englisches Recht und UK-Gerichtsstand akzeptieren. Für diejenigen, die sich bereits in einem englischen Zivilprozess befinden, gibt der Leitfaden wertvolle Tipps aus der Sicht eines deutschen Prozessanwalts. Mit klarem Fokus auf Praxisrelevanz beantwortet der Leitfaden Fragen wie:
  • Wie bereitet man den Prozess optimal vor?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt für eine gütliche Einigung?
  • Wie vermeidet man „typisch deutsche“ Fehler bei der Beweisführung?
  • Wie verhindert man exorbitante Prozesskosten?

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...