"Van den seven vroeden van binnen Rome" - - Niederländische Versversion der "Sieben weisen Meister"
Edition - Kommentar - Übersetzung - Audioversion
ESV
ISBN 978-3-503-24147-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: VIII, 356 S.
Format (B x L): 14,4 x 21 cm
Gewicht: 527
Verlag: ESV
ISBN: 978-3-503-24147-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA); 59
Produktbeschreibung
Der auf einer französischen Quelle basierende brabantisch-flämische Versroman „Van den seven vroeden van binnen Rome“ stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist die älteste Version des Stoffes in einer germanischen Sprache.
Der Roman erzählt eine Gerichtsverhandlung über eine #Me-Too-Klage der Kaiserin von Rom gegen ihren Stiefsohn, den sie der versuchten Vergewaltigung beschuldigt. Ihren Mann, der gleichzeitig Kaiser von Rom und Richter ist, fordert sie an aufeinanderfolgenden Tagen auf, den Täter und Thronfolger zu verurteilen und hinzurichten. Da der Kaisersohn aufgrund von Sternendeutungen sieben Tage lang schweigt, verteidigen ihn sieben Weise, die wie die Kaiserin ihre Plädoyers jeweils mit dem Erzählen von grausamen oder auch unterhaltsamen Exempeln illustrieren.
Der mittelniederländische Versroman wird hier erstmals in einer kritischen, kommentierten und in modernem Deutsch übersetzten Ausgabe vorgelegt. Eine Audioversion des Originaltextes ist über einen QR-Code zugänglich.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin, DE
info@ESVmedien.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

