Schlusche / Bernhardt / Butter / Klausmeier

Die Mauer als Ressource

Der Umgang mit dem Berliner Mauerstreifen nach 1989

Links

ISBN 978-3-96289-121-3

Standardpreis


30,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Hardcover

2021

117 farbige und 16 s/w-Abbildungen. gebunden.

Umfang: 200 S.

Format (B x L): 20 x 21.4 cm

Gewicht: 692

Verlag: Links

ISBN: 978-3-96289-121-3

Produktbeschreibung

Der 156 Kilometer lange Grenzstreifen der Berliner Mauer war bis 1989 vollständig freigeräumt. Nach der Maueröffnung wurden zunächst funktionale Zusammenhänge punktuell wiederhergestellt. Große Brachflächen standen für das Zusammenwachsen Berlins zur Verfügung. Architekten, Planer, Künstler und engagierte Bürger legten eine Vielzahl von Entwürfen, Projekten und Initiativen für die Stadtentwicklung in diesen »Inseln der Leere« vor, die teilweise kontrovers diskutiert wurden.
23 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern und Fachgebieten beschreiben den Umgang mit dem Grenzstreifen der Berliner Mauer nach 1989 und dessen soziale, bauliche und kulturelle Transformation. Sie analysieren Konzepte, Aneignungen und die Interessen der Akteure für verschiedene Abschnitte und Orte, stellen historische Bezüge her und ziehen Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Aufbau Verlage GmbH & Co. KG

produktsicherheit@aufbau-verlage.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...