Die Umsetzung von EuGH-Entscheidungen in das deutsche Steuerrecht
Das Beispiel der Betriebsstättenverluste
Nomos
ISBN 978-3-8487-1012-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2014
Umfang: 393 S.
Format (B x L): 15.1 x 22.6 cm
Gewicht: 590
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-1012-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Steuerwissenschaftliche Schriften; 47
Produktbeschreibung
Im Fokus steht dabei insbesondere die Übergangszeit zwischen dem Erlass des EuGH-Urteils und der Reaktion durch den Gesetzgeber. In dieser Zeit sind die Judikative und die Finanzverwaltung gefordert, der EuGH-Entscheidung ggf. auch ohne innerstaatliche gesetzliche Grundlage Geltung zu verschaffen. Dabei stellt sich vor allem die Frage, inwiefern diese rechtsschöpfend tätig werden dürfen. Die grenzüberschreitende Verrechnung von Betriebsstättenverlusten dient dabei als Referenzfeld, steht aber nicht im Mittelpunkt der auf die europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen konzentrierten Arbeit.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

