Schlottmann / Schnegas

Auslegung von Konstruktionselementen

Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Maschinenbau

4. Auflage 2024

Springer Berlin Heidelberg

ISBN 978-3-662-69386-5

Standardpreis


64,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 89,99 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

4. Auflage 2024. 2024

X, 293 S. 274 Abbildungen.

Umfang: 293 S.

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

ISBN: 978-3-662-69386-5

Produktbeschreibung

Dieses Fachbuch befasst sich mit der Auslegung von Maschinenelementen und vermittelt die Grundlagen der Berechnung einer Lebensdauer bei Ermüdung, Verschleiß und anderen Schädigungsprozessen sowie der Ermittlung der Zuverlässigkeit bzw. Schadenswahrscheinlichkeit maschinenbaulicher Systeme. Das Werk vermittelt einen direkten Zusammenhang zwischen klassischer Sicherheitsberechnung, Lebensdauerbestimmung im Sinne der Betriebsfestigkeitslehre sowie der aktuellen Zuverlässigkeit und Schadenswahrscheinlichkeit für Risikobewertung und Instandhaltung. Veranschaulicht wird, welche Rolle die Kosten als Bestandteil des Product Lifecycle Managements spielen, ergänzt durch Werkzeuge und Algorithmen für die statistische Auswertung und numerische Beschreibung von Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit. Übungsaufgaben für die statistische Versuchsauswertung, Verschleißbeschreibungen, Verfahren zur Kollektivermittlung und eine weitgefasste Datensammlung im Anhang bieten wertvolle Hilfen für den Konstruktionsalltag.

Der Inhalt

  • Auslegung von Maschinen- und Konstruktionselementen - eine wesentliche Aufgabe des Ingenieurs
  • Auslegung von Konstruktionselementen durch Berechnung der Sicherheit
  • Schädigung und Versagen technischer Gebilde
  • Ausfallverfahren - Statistik, Zuverlässigkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit
  • Berechnung der Lebensdauer bei nomineller und variabler Zuverlässigkeit
  • Zusammenhänge zwischen Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit - eine neue Auslegungsphilosophie
  • Kosten im Lebenszyklus technischer Gebilde - wie teuer dürfen Qualität und Zuverlässigkeit sein?
  • Sicherheit - Lebensdauer - Zuverlässigkeit: Anwendungsfälle und Beispiele

Die Zielgruppen

  • In der Praxis tätige Ingenieur*innen im Bereich Maschinenelemente, Konstruktion, Qualitätsmanagement und technischer Systeme
  • Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Disziplin des Maschinenbaus

Die Autoren Dr. sc. techn. Dietrich Schlottmann war Professor an der Universität Rostock für das Fachgebiet Konstruktionslehre und widmete sich viele Jahre intensiver Lehr- und Forschungstätigkeit. Dr.-Ing. Henrik Schnegas ist Professor für Konstruktionstechnik/Apparatetechnik an der Hochschule Wismar. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Sicherheit, Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Kosten technischer Produkte.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer-Verlag GmbH

Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...