Schlosser

Leichenpredigten des Barock als Forschungsgegenstand

sofort lieferbar!

4,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2016

52 S.

Mainzer Institut für Buchwissenschaft. ISBN 978-3-945883-29-7

Das Werk ist Teil der Reihe: Initialen

Produktbeschreibung

"Der Brauch, nach dem Ableben eines Angehörigen eine Leichenpredigt zu halten, existierte schon zur Zeit der Griechen in der Antike." Im Mittelpunkt von Schlossers Bachelorarbeit stehen die Leichenpredigten des Barock und deren Bezeichnung als "Lügenpredigten". Nach Darstellung der geschichtlichen Entwicklung werden Aufbau und Inhalt am Beispiel einer Leichenpredigt des lutherischen Theologen Philipp Jakob Spener beschrieben. Es wird beantwortet, warum dieser trotz aller geübten Kritik selbst Leichenpredigten verfasste und inwieweit er darin die in seinem Werk "Pia Desideria" enthaltenen Reformvorschläge umsetzte. Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlicht werden. Diese Arbeit ist Teil der Reihe Initialen, in deren Rahmen herausragende Abschlussarbeiten der Mainzer Buchwissenschaft veröffentlich werden.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...