Schloss Pfaueninsel zwischen Rekonstruktion und Konservierung
Beiträge des 18. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 27. und 28. März 2026 an der Fachhochschule Potsdam und im Schloss auf der Pfaueninsel
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN 978-3-86732-497-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2026
Umfang: 280 S.
Format (B x L): 21 x 29,7 cm
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
ISBN: 978-3-86732-497-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landsmuseums; 71
Produktbeschreibung
Die Holzverschalung des Fachwerkbaus musste wiederholt instandgesetzt und auch erneuert werden. Die kunstvoll gestalteten Räume der Erbauungszeit, die Textil- und Papiertapeten, die Boiserien, Lambris und Tafelparkette, die Wand- und Deckenmalereien sowie die prächtige Inneneinrichtung sind hingegen nahezu vollständig erhalten geblieben.
Ermöglicht durch das vom Bund und den Ländern Berlin und Brandenburg finanzierte Sonderinvestitionsprogramm II, begann die SPSG im Herbst 2017 mit einem interdisziplinären Team die Planung, Gesamtsanierung und Restaurierung des Schlosses. Die äußere Holzverschalung musste vollständig rekonstruiert werden, die Innenräume wurden aufwendig konserviert. Das Buch widmet sich den damit verbundenen Fragen und Aufgaben. Sein Themenspektrum reicht von neuen Erkenntnissen zur kunsthistorischen Einordnung und Bauforschung über die innovative Maßnahmenplanung und Rekonstruktion der speziellen äußeren Holzverschalung bis hin zu vielfältigen Analyse- und Restaurierungsmethoden bei der Innenausstattung. So kann es mit überraschenden Ergebnissen der Instandsetzung sowie der kunst-, restaurierungs- und naturwissenschaftlichen Forschung aufwarten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Lukas Verlag
Kollwitzstraße 57
10405 Berlin, DE
lukas.verlag@t-online.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
