Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens
Die römische Villa als ‚secessus litterarius‘ und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-9562-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 265 S.
Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm
Gewicht: 564
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-9562-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis; 24
Produktbeschreibung
Dabei zeigt sich, dass die Neuzeit, beispielsweise in Form des Landschaftsgartens, versuchte, ihre römischen Vorbilder in unterschiedlichster Weise nachzubilden, um sich dieselben idealen Rahmenbedingungen zu formen. Auch unter neuzeitlichen Bedingungen sind sie nicht nur fruchtbare Orte geistigen Schaffens, sondern bleiben – bis heute – Symbol geistiger und materieller Unabhängigkeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.