Schloß

Orte des Schreibens, Landschaften des Denkens

Die römische Villa als ‚secessus litterarius‘ und ihre Rezeption im deutschen 18. Jahrhundert

Carl Winter

ISBN 978-3-8253-9562-9

Standardpreis


52,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2023

Umfang: 265 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 564

Verlag: Carl Winter

ISBN: 978-3-8253-9562-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zu Literatur und Erkenntnis; 24

Produktbeschreibung

Die römische Villa war in zeitgenössischen ebenso wie in Konzepten der Neuzeit ein Ort, der vielfältige und ideale Rahmenbedingungen für eigene Studien bot. Die vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung dieser Orte – ausgehend von den Eigenschaften, die Zeitgenossen einem ‚secessus litterarius‘ zuschrieben, – als materielle, immaterielle und sozioökonomische Elemente in antiken Texten und nimmt dabei auch deren Rezeption im 18. Jahrhundert in Deutschland in den Blick.

Dabei zeigt sich, dass die Neuzeit, beispielsweise in Form des Landschaftsgartens, versuchte, ihre römischen Vorbilder in unterschiedlichster Weise nachzubilden, um sich dieselben idealen Rahmenbedingungen zu formen. Auch unter neuzeitlichen Bedingungen sind sie nicht nur fruchtbare Orte geistigen Schaffens, sondern bleiben – bis heute – Symbol geistiger und materieller Unabhängigkeit.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...