Systematische Untersuchungen der Tetrachloridoaluminate und -gallate von schweren Elementen der Gruppe 14
Logos
ISBN 978-3-8325-4293-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2016
Umfang: 159 S.
Format (B x L): 14,5 x 21 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-4293-1
Produktbeschreibung
Jedoch sind kaum Ergebnisse zur intermediären Verbindungsbildung in den Systemen SnCl2-AlCl3 bzw. PbCl2-AlCl3 literaturbekannt. So konnte im Zuge dieser Arbeit das Phasendiagramm des Systems PbCl2-AlCl3 mittels thermoanalytischen Messungen und temperaturabhängigen Röntgenpulveraufnahmen erstellt werden. Weiterhin ist es gelungen intermediäre Verbindungen in den oben genannten Systemen mittels Röntgenbeugung am Einkristall bzw. mittels Rietveld-Verfeinerung am polykristallinen Pulver strukturchemisch zu charakterisieren. Zudem konnte die intermediäre Verbindungsbildung in den Phasensystemen SnCl2-GaCl3 bzw. PbCl2-GaCl3 erfolgreich untersucht und strukturelle Gemeinsamkeiten zu den jeweiligen Tetrachloridoaluminaten belegt werden. Letztlich gelang es, drei intermediäre Verbindungen des bis dato nicht untersuchten Systems GeCl2-AlCl3 durch Komproportionierungsreaktion von Germanium mit Germanium(IV)-chlorid in Anwesenheit von Aluminiumchlorid herzustellen und strukturchemisch zu charakterisieren. Erstmalig lassen sich damit verlässliche Parameter für die Ge^II-Cl-Bindungsbeziehung zur Abschätzung der Bindungssituation des Ge(II)-Kations mit Hilfe des bond-valence-Konzepts ableiten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de