Gegenwart schreiben im 10. Jahrhundert
Deutungen der eigenen Zeit in Rathers "Meditationes" und in Attos "Polipticum"
De Gruyter
ISBN 978-3-11-055514-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
1 Karte.
Format (B x L): 18 x 24.1 cm
Gewicht: 905
Verlag: De Gruyter
ISBN: 978-3-11-055514-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Europa im Mittelalter
Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Werke zweier Bischöfe des regnum Italiae in der Mitte des 10. Jahrhunderts – einer Zeit, die geprägt war von Machtwechseln an der Spitze und Loyalitätskonflikten, der Frage danach, was soziale Bindungen konstituiert, und der Konkurrenz zwischen Alteingesessenen und homines novi sowie den Effekten sozialer Mobilität, der intensiven Neulektüre dialektischer Werke und Bischöfen, die zur Ordnung mahnten. Dass unterschiedliche Wege beschritten werden können, um die Vielschichtigkeit der eigenen Zeit zu bündeln, zeigt die vergleichende Untersuchung der Werke Rathers von Verona und Attos von Vercelli: Annäherungen an Gegenwart sind nicht alternativlos.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
De Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin, DE
productsafety@degruyterbrill.com