Schlie

Modernes Regierungshandeln im Zeitalter der Globalisierung

Nomos

ISBN 978-3-8487-3497-9

Standardpreis


36,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Universitäts-/Akademieschriften

Buch. Softcover

2019

Umfang: 189 S.

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 287

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3497-9

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

In einer zunehmend unsicheren Welt steht Regierungshandeln vor immer neuen Herausforderungen. Terroristische Bedrohungen, aufflackernder Nationalismus, der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg populistischer Regierungsformen, Egoismus von Regierungen, eine zunehmende Entgrenzung, das Problem rechtsfreier Räume, digitaler Wandel – dies sind nur einige der Herausforderungen an heutiges Regierungshandeln. Dahinter verbergen sich strukturelle, von der Globalisierung ausgelöste Veränderungsprozesse, die in einem umfassenden Sinn das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft, das Gefüge der Verfassungsorgane, Daseinsvorsorge und die Rolle des Nationalstaates, aber auch die Beziehungen der Staaten untereinander und die Aufgabenteilung zwischen Nationalstaaten und supranationaler Einheit betreffen. Die Beiträge dieses Buches, sind im Wesentlichen Ergebnisse eines Vorlesungszyklus. Sie beschreiben die gegenwärtigen Veränderungstendenzen und Konsequenzen für Staat, Nation und Gesellschaft.

Mit Beiträgen von
Joachim Bitterlich, Erhard Busek, Hartmut Koschyk, S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, András Masát, Dirk Metz, Martin Mosebach, Jean-François Paroz, Ulrich Schlie, Horst Seehofer, Michael Stürmer, Thomas Weber

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract In our increasingly insecure world, governance is being confronted with new challenges every day. Rising nationalism, terrorist attacks, an increasing number of populist forms of governance, the egoism of governments, digital change, ‘warlordism’ and anarchy: this is an incomplete list of the problems modern governance is having to face. These problems have to be seen against the background of structural changes caused by the process of globalisation. Among others, they not only affect the fundamental relationship between individuals and society, but also that between the constitutional bodies of a state and the role of the nation state itself. Moreover, they influence both the relationships between states and the sharing of tasks between nation states and supra national bodies. This volume is composed of a series of lectures held at Andrássy University between 2015 and 2017, which describe current trends of change and concentrate on their consequences for states, nations and societies.

With contributions by
Joachim Bitterlich, Erhard Busek, Hartmut Koschyk, S.D. Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, András Masát, Dirk Metz, Martin Mosebach, Jean-François Paroz, Ulrich Schlie, Horst Seehofer, Michael Stürmer, Thomas Weber

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...