Von Wegen
Bahnungen der Moderne
Sonderzahl Verlagsges.
ISBN 978-3-85449-515-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 238 S.
Format (B x L): 16.9 x 23.1 cm
Gewicht: 384
Verlag: Sonderzahl Verlagsges
ISBN: 978-3-85449-515-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Tumult / Schriften zur Verkehrswissenschaft
Produktbeschreibung
Verkehr im modernen Sinn ist massenhafte, geordnete Bewegung, in der Fahrzeuge einander flüchtig begegnen, einander gerade noch genug Aufmerksamkeit schenken, um aneinander vorbei oder irgendwohin zu kommen. Er ist technisch wie die Kommunikation, in der niemand mehr miteinander redet und doch jede Botschaft an ihr Ziel kommt. Verkehr webt den roten Teppich, auf dem die Moderne voranschreitet. Er führt zu den Rändern der Welt und ins Zentrum nahezu aller Interpretationen der Gegenwart zurück.
Der Verkehr ist die technische Seite der Zivilisation, wie er die zivilisierte Seite der Technik ist. Er organisiert den Raum im Weltmaßstab, wodurch die Orte in Bahnen und Wege aufgelöst werden, oder gezwungen werden, sich in Behälter zu verwandeln. Sie werden aus ihrer Verankerung herausgelöst und mobilgemacht. Der russische Dichter Velimir Chlebnikov träumte daher von einer Welt mobiler Wohnungen, in der die Menschen aus den dunklen Gefängnissen der Mietskasernen befreit waren und ihre eigenen Wohnungen nach Bedarf in Häuser-Gerüste hängen konnten. »Solcherart war eine überragende Errungenschaft geglückt: nicht mehr der Mensch reiste, sondern sein Haus auf Rädern, besser gesagt seine Bude, die, je nachdem, auf der Plattform eines Zugs oder einem Schiff festgeschraubt werden konnte.«
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Sonderzahl Verlagsges.
Große Neugasse 35/15
1040 Wien, AT
verlag@sonderzahl.at