Kurzzeitvermietung von Wohnraum über Online-Plattformen
Rechtliche Anforderungen und Schranken
Manz
ISBN 978-3-214-25838-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch
2024
Umfang: XXXII, 292 S.
Gewicht: 456
Verlag: Manz
ISBN: 978-3-214-25838-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: manzwissenschaft
Produktbeschreibung
Der Fokus liegt auf
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht: zivilrechtliche Zulässigkeit der Wohnraumüberlassung;
- Gewerberecht: Abgrenzung bloße Raumvermietung, gewerbliche Beherbergung und Privatzimmervermietung, betriebsanlagenrechtliche Genehmigungspflicht;
- Bau- und Raumordnungsrecht: Baubewilligungspflichten und Bewilligungsvoraussetzungen nach unterschiedlichen landesrechtlichen Vorschriften;
- Abgabenrecht: Tourismus-, Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgaben, Einkommen- und Umsatzsteuer.
Differenziert bewertet werden die verschiedenen Formen des Homesharing und die Kurzzeitvermietung unter dauerhafter Zweckentfremdung von Wohnraum. Die gesetzten Regulierungsmaßnahmen werden kompetenz-, grund- und unionsrechtlich geprüft. Welcher Spielraum de lege ferenda noch besteht, wird unter Einschluss rechtsvergleichender Überlegungen ausgelotet. Eingehend beleuchtet werden auch die besonderen Herausforderungen bei der Rechtsdurchsetzung, Registrierungspflichten der Kurzzeitvermieter und die mögliche Reichweite einer Inpflichtnahme der Plattformbetreiber.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Kohlmarkt 16
1010 Wien, Österreich
verlag@manz.at