Gesammelt - zerstreut - bewahrt?
Klosterbibliotheken im deutschsprachigen Südwesten
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-037425-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sammelband
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 270 S.
Format (B x L): 16.4 x 23.8 cm
Gewicht: 604
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 978-3-17-037425-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BW Reihe B. Forschungen
Produktbeschreibung
Klöster waren über viele Jahrhunderte wichtige Einrichtungen für die Überlieferung von schriftlichem Kulturgut. Sie wurden im deutschsprachigen Südwesten zum größten Teil entweder im Gefolge der Reformation im 16. oder aber im Zuge der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgelöst, nachdem nicht wenige Klöster katholischer Territorien noch im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blütezeit erlebt hatten. Während das klösterliche Archivgut oft ungeschmälert in den staatlichen Besitz übergegangen ist, wurden die Bibliotheken von ihren neuen Herren ganz unterschiedlich verwertet. Keine historische Klosterbibliothek blieb in ihrer ursprünglichen Form in Baden-Württemberg erhalten. Die Beiträge des Sammelbandes handeln von der Geschichte und von den Profilen von Klosterbibliotheken, würdigen ihre Überlieferungsleistung und schildern ihre Aufhebung, bevor schließlich einzelne Klosterbibliotheken in Form von Fallbeispielen exemplarisch vorgestellt werden.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
W. Kohlhammer GmbH
Heßbrühlstraße 69
70565 Stuttgart, DE
produktsicherheit@kohlhammer.de