Zeit meines Lebens
Was war und noch ist
Klampen, Dietrich zu
ISBN 978-3-86674-835-4
Bibliografische Daten
Biografie
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 184 S.
Format (B x L): 11.9 x 18.6 cm
Gewicht: 254
Verlag: Klampen, Dietrich zu
ISBN: 978-3-86674-835-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: zu Klampen Essays
Produktbeschreibung
Die Verteilung des Geistes auf die Geschlechter war nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland klar geregelt. Männer sprachen und schrieben mit Aplomb über Literatur und Kunst, Philosophie und Politik, Frauen durften ihnen zuhören und sie bewundern. Wie konnte eine junge Frau, in eine Familie von Sportlern geboren, unter diesen Bedingungen zu einer prägenden Intellektuellen der Bundesrepublik werden?
Hannelore Schlaffer hat keine Autobiographie geschrieben, sondern Miniaturen, in denen die Wandlung der geistigen Physiognomie der Bundesrepublik exemplarisch aufscheint. Weshalb löste Tee den Kaffee als Modegetränk für Geistesarbeiter ab, nur um wieder vom Kaffee verdrängt zu werden? Wie ändert sich das Verhältnis zum Geld in einem intellektuellen »Dinks«-Haushalt? Was sagt die Architektur von Bibliotheken über die gesellschaftliche und eigene Wahrnehmung ihrer Nutzer aus?
Eine alltagshistorische Bestandsaufnahme, die von der frühen Bundesrepublik bis in die Jetztzeit führt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klampen, Dietrich zu
Röse 21
31832 Springe, DE